Es sind manchmal die kleinen Dinge im Alltag, die wir ändern können. Kleine „Schlüssel“ und "Instrumente" zur Stressbewältigung, die uns im Familienleben und auf der Arbeit helfen, erholter und gelassener die nächsten Punkte auf der To-Do-Liste anzugehen und Stresssituationen erfolgreich zu meistern. Folgende Methoden sind unter anderem auch in Entspannungsstunden/Kursen des autogenen Trainings, progressiven Muskelentspannung, Entspannung für Kinder oder auch Phantasiereisen zu finden, da einige dieser Themen und Übungen die Grundlage der Entspannung bilden.
Wir gehen dabei folgenden Themen auf den Grund:
» Wie entsteht Stress? Und wozu brauchen wir Entspannung?
» Was sind eigentlich meine Stressauslöser?
» Was sind meine persönlichen Stressverstärker (Ungeduld, Perfektionismus)?
» Wie reagiert mein Körper?
» Wo kann ich Entspannung in meinen Alltag einbauen? Wie oft und wie lange?